Bokken und Jo in Wandhalterung. Foto und Bearbeitung: Philipp Wolfgang Eckerter
Trainingsinhalte
Wir fokussieren uns zur Zeit auf vorbereitende Körperübungen und den Umgang mit den Holzwaffen. Wir erarbeiten uns auch ohne das Studium klassischer Aikidoformen ein Grundverstännis in Aikido (z.B. Haltung, Atmung, Bewegung, Ukemi, Kontakt) und das Mindset, das den Körper im Geist des Aikido schult.
Holzwaffen sind “Verlängerungen” des Körpers. Übungen mit dem Holzschwert (Bokken) und dem Stock (Jo) ermöglichen so das Erfahren und Erlernen von Kontaktgrundlagen, die ebenso im Aikido Anwendung finden und es ausmachen. Sämtliche Aikidotechniken sind vom Waffenkampf und dessen Dynamiken abgeleitet. So sind Bewegungen, die mit dem Bokken und Jo einstudiert und ausgeführt werden, Grundlagen und Schlüssel für jede Aikidotechnik. Auch ohne das “klassische” Aikidotraining ist es uns auf eine Weise möglich, in den “Geist” des Aikido einzutauchen.
Infos zum Training
Zeiten
Jeden Dienstag
außerhalb der offiziellen Schulferien (BaWü)
von
19-21.30 Uhr.
Ablauf
19.00-19.15 Uhr: Aufbau
19.15-20.00 Uhr: Tai Waza
20.00-20.45 Uhr: Ken Jutsu
20.45-21.30 Uhr: Jo Jutsu