1. Verantwortlicher

Philipp Wolfgang Eckerter

Aikido-Zentrum Baden-Baden
Aikido & Präsenzlehre
Im Gaßeck 3
76532 Baden-Baden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 1573 568 23 44
E-Mail: kontakt@aikido-baden-baden.de
Website: www.aikido-baden-baden.de

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese aktiv übermitteln (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail).

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Mein Webhosting-Anbieter erhebt bei jedem Zugriff auf die Website automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese umfassen z. B.:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, ihre Sicherheit zu gewährleisten und Angriffe zu erkennen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).

4. Verwendung von WordPress, Elementor und Plugins

Diese Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress und nutzt das Page-Builder-Plugin Elementor sowie weitere Erweiterungen (Plugins), um Inhalte ansprechend darzustellen und Funktionen bereitzustellen.

  • Verarbeitung durch Elementor:
    Elementor kann technische Daten (z. B. Browserinformationen, Geräteinformationen und IP-Adresse) verarbeiten, um Website-Layouts korrekt darzustellen. Diese Daten werden in der Regel anonymisiert verarbeitet und nicht zu Analysezwecken genutzt.

  • Verarbeitung durch andere Plugins:
    Weitere installierte Plugins können aus technischen Gründen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten, etwa um die Funktionalität der Website sicherzustellen, Spam zu verhindern oder Formulare zu verarbeiten.
    Ich wähle alle Plugins sorgfältig aus und achte darauf, dass sie DSGVO-konform betrieben werden.

  • Cookies:
    Diese Website setzt keine Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken ein.
    Einzelne technische Cookies können jedoch notwendig sein, um Grundfunktionen der Website bereitzustellen (z. B. Sicherheits- oder Session-Cookies). Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und nutzerfreundlichen Website).

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mich per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen).

6. Speicherung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Danach werden sie gelöscht.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich.

9. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig ist z. B. der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

10. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Daten sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen (z. B. neue Plugins oder Funktionen) abzubilden.
Es gilt stets die jeweils aktuelle Version.

© 2005 Aikido Baden-Baden | Philipp Eckerter – Aikido & Präsenzlehre. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Philipp Eckerter | Symbolisches Foto generiert mit Unterstützung von KI (OpenAI GPT-5)